Klima
Der Klimawandel entfacht Hitzewellen und Gemüter gleichermaßen. Die Herausforderung: Einen konstruktiven Dialog ins Rollen bringen, Greenwashing hinter sich lassen und effektiv Verantwortung übernehmen.

Mythos: Klima - Konstruktiver Dialog
Klimawissen: Ungenügend. Zu diesem Schluss kommen repräsentative Studien. Die Mehrheit der erwachsenen Bürger überschätzt die eigene Sachkenntnis beim Thema Klimawandel drastisch. Weltuntergang oder doch halb so wild? Und ist CO2 nicht sogar gut für die Pflanzen? Lüfte den Schleier der Klimamythen und schaffe die Basis für einen konstruktiven Dialog.

Woche 1 : Miteinander reden
Ergründe die Ursachen der zunehmenden Polarisierung im gesellschaftlichen Klimadiskurs und lernen, wie du konstruktive Dialoge zum Thema Klima fördern kannst.
Woche 2: Klimaursachen
Erlerne die Grundlagen der Klimaphysik und tauche ein in die vielschichtigen Ursachen des Klimawandels, um ein umfassendes Verständnis für die natürlichen und menschlichen Klimafaktoren zu entwickeln.
Woche 3: Klimaauswirkungen
Erforsche die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels, von sozialen und wirtschaftlichen Folgen bis hin zu ökologischen Veränderungen sowie Anpassungsmöglichkeiten für Mensch und Natur in einer sich verändernden Welt.
Woche 4: Verantwortung
Über individuelle Verantwortung im Angesicht des Klimawandels, die Bedeutung von politischen Maßnahmen, den Einfluss großer Unternehmen, globale Aspekte wie China, Bevölkerungswachstum und die ethischen Fragen, die unser Handeln prägen.
Mythos: Klima - Alltägliche Irrtümer
Alltagswissen auf dem Prüfstand: Erforsche und kläre die verbreitesten Fehlannahmen und Irrtümer zum Thema Klimaschutz. Von der Bedeutung von Plastiktüten bis hin zur Wahrheit über Diesel-Fahrzeuge – entdecke die Fakten hinter den Mythen und erhalte fundiertes Wissen im zweiten Teil unseres Programms zu Klimamythen.

Woche 1: You know nothing John Doe
Brisante Studien belegen, dass das Alltagswissen zum Klimawandel in der Bevölkerung unzureichend ist und die Mehrheit der Bevölkerung die eigene Sachkenntnis bei diesem Thema dramatisch überschätzt. Erforsche, wie es trotz der starken Medienpräsenz dazu kommt.
Woche 2: Mythen über Ernährung
Lerne die Wahrheit über den Einfluss unserer Ernährung auf das Klima kennen und entdecke nachhaltige Lösungen für eine klimafreundliche Ernährung.
Woche 3: Mythen über Mobilität
Erfahre, welche Fakten hinter den Annahmen über klimafreundliche Transportmittel stehen und wie Sie nachhaltige Mobilitätslösungen in Ihrem Unternehmen fördern können.
Woche 4: Mythen über Lifestyle
Von Papiertüten über Recycling zu CO2-Kompensation: Decke verbreitete Fehlinformationen über nachhaltigen Lifestyle auf und erkenne, welche Veränderungen im Alltag große Auswirkungen auf den Klimaschutz haben können.
Klimaschutz 4.0
Weder Individuen, noch Politiker oder Wirtschaftsvertreter sind alleine in der Lage die Klimakrise zu lösen. Lerne was du tun kannst, um Akteure aus weiteren Gesellschaftsbereichen zu incentivieren und das Gesamtsystem zu transformieren. Entdecke die Macht sozialer Normen, entwickle deine Führungskraft und erforsche wirksame Methoden der Einflussnahme.

Woche 1 : Systemische Wirkung
Erfahre mehr über implizite Nachhaltigkeitsmanager, Changemaker und darüber wie Klimaschutz eine systemische Wirkung entfaltet, indem du das soziale Mandat nutzt, um nachhaltige Veränderungen auf gesellschaftlicher Ebene voranzutreiben.
Woche 2: Soziale Normen
Entdecke die Kraft sozialer Normen und lerne, wie du durch inspirierende Leuchtturmprojekte, Sichtbarkeit und authentische Kommunikation einen positiven Einfluss auf das Klima und die Gesellschaft nehmen kannst.
Woche 3: Innere Führungskraft
Entwickle deine innere Führungskraft im Kontext des Klimaschutzes und lerne, wie du deine Werte und Überzeugungen wirkungsvoll einsetzen kannst, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Woche 4: Wirkungsvolle Einflussnahme
Erforsche wirksame Methoden der Einflussnahme im Klimaschutz, um positive Verhaltensänderungen zu fördern und einen nachhaltigen Wandel in der Gesellschaft voranzutreiben.
PROJECTS
Empfohlene Projekte
Wir multiplizieren die Wirkung von Lernfortschritt und umgesetzten Aktionen, indem wir dein Team an den Maßnahmen der effektivsten NGOs beteiligen.
Clean Air Task Force
Die CATF gilt als eine der effektivsten Klimaschutzorganisationen weltweit. Sie engagiert sich unter anderem für die Regulierung von sogenannten Superschadstoffen, welche um ein Vielfaches klimaschädlicher sind als CO2. Analysten schätzen, dass eine Spende in Höhe von einem Euro an die CATF zu einem Rückgang von deutlich mehr als einer Tonne CO2 führen wird.

Plan International
Weltweit wird 130 Millionen Mädchen das Grundrecht auf Schulbesuch verweigert. Bildung legt den Grundstein für ein erfülltes Leben von Mädchen und Frauen, ihren Familien und ihren Gemeinschaften.
Frauen und Mädchen setzen sich stark und erfolgreich für die Anpassung an den Klimawandel und die Eindämmung des Klimawandels ein. In vielen Ländern stehen sie an der Spitze der Klimabewegung.

So sind die Future Weeks aufgebaut
Jeder Woche während der Future Weeks besteht aus den folgenden Elementen.